Retro Classics Bavaria 2018

07.12. – 09.12.2019
Nürnberg, Messegelände

Dieses Jahr hatten wir unsern Stand wieder wie gewohnt in der Halle 4, größtenteils umgeben von befreundeten BMW bzw Glas-Clubs in zusammenarbeit  mit dem BMW E3 Limousinen Club e.V.

Auch dieses mal hatten wir wieder eine sehr gut besuchte Messe mit einer schon fast familiären Atmosphäre die aber weniger an der Größe der Messe sondern vielmehr am Charakter dieser und der engen und reibungslosen zusammentun der Clubs liegt. 

Hier geht es noch um die Clubs und die damit verbundenen Fahrzeuge von denen wir dieses Jahr wieder zwei ganz besondere Exemplare ausstellen konnten.

BMW 535iA Lim

Oliver Schäffer, eines unserer ersten Mitglieder, stellte uns einn ganz besondere 535iA Limousine zur Verfügung welche via Fahrzeugtransport direkt aus der Lackierkabine auf die Messe rollte und somit einen perfekten Zustand hatte. 

Dieser 535i Automatic mit seiner relativ umfangreichen Ausstattung wurde von der Deutschen Vermögensberatung Frankfurt / Main am Standort Marburg bestellt und am 05.06.1992 erstmals zugelassen; 1998 übernahm ihn der Marburger Nutzer privat. Obwohl HU / AU noch bis 07/2007 gültig waren ist der 535i wegen einer schweren Erkrankung des Besitzer bereits im Oktober 2005 außer Betrieb gesetzt und in einer Garage aufbewahrt worden. Erst zwölf Jahre später konnte der heutige Besitzer das unangetastet originale Fahrzeug schließlich erwerben.

Lediglich die einst aber Werk bestellte Sonderausstattung „Radsatz Kreuzspeiche TRX geschmiedet“ war leider nicht mehr vorhanden, sodass nun Kreuzspeichenverbundräder in 17″ als Ersatz dienen.

Unter anderem wurde der Wagen 1992 mit folgender Sonderausstattung geordert:

  • Leder Bisonnarbe erweitert mit Holzverblendung
  • Shadowline
  • ASC
  • Servotronic
  • Fahrer-Airbag
  • Alarmanlage mit IR-Fernbedienung
  • Sonnenschutzrollos, Heckrollo elektrisch
  • Innenspiegel autom. abblendend
  • Sitzverstellung elektrisch
  • Schiebe-/Hebedach elektrisch
  • Durchladesystem
  • Sitzheizung
  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Klimaanlage
  • Telefon mit Freisprecheinrichtung BMW C-Netz
  • Hifi-Lautsprechersystem
  • M-Technic Sportfahrwerk

BMW 520i BRK / DRK Einsatzfahrzeug

Das zweite Highlight wurde von unserem Mitglied und Vorsitzenden Maximilian Heubeck gestellt.

 

Der BMW wurde am 01.09.1989 an das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Burghausen Altötting übergeben und diente dort bis 1997 als eines von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF).

Ein NEF ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, das den Notarzt zum Einsatzort bringt. Es dient der präklinischen Versorgung von Notfallpatienten, die ärztlicher Hilfeleistung bedürfen.

In vielen Fällen ist es nach der erfolgreichen notärztlichen Versorgung nicht erforderlich, dass der Notarzt den Patienten auch beim Transport ins Krankenhaus begleitet. In diesen Fällen wird der Patient dann an den ebenfalls an der Einsatzstelle befindlichen Rettungswagen (RTW) und dessen Besatzung übergeben, und das NEF-Team ist dadurch bereits wieder einsatzbereit für den nächsten Auftrag der Rettungsleitstelle. Macht der Zustand des Patienten jedoch die Anwesenheit des Notarztes auch auf dem Weg ins Krankenhaus zwingend nötig, kann dieser jederzeit den Notfallpatienten im Rettungswagen in die Zielklinik begleiten.

1997 ging der Wagen dann über an die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Erlangen-Höchstadt, wo es bis 2017 als Einsatzfahrzeug diente. 

Danach ging das Fahrzeug nach Zella-Mehlis im Freistaat Thüringen, wurde zivilisiert und diente als Privatfahrzeug. Thermische Motorprobleme beendeten die private Nutzung sehr rasch und der Wagen endete in einer Garage. 

Kurz darauf wurde Maximilian Heubeck, der im Jahr zuvor bereits ein Feuerwehr NEF restauriert hat, auf den Wagen aufmerksam und übernahm ihn. 

Er rekonstruierte den ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs aus Zeiten der Nutzung durch die Rettungshundestaffel. Hierzu war es notwendig den Karosseriezustand des Fahrzeugs erst einmal in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Der Wagen wurde teilweise lackiert, die Signalanlage restauriert und angebracht, die Beklebung komplett erneuert und die Einsatzausstattung im Innenraum wiederhergestellt. Zusätzlich wurde der Motor komplett überholt, womit die thermischen Probleme, die zum Stillstand führten, beseitigt wurden. Damit war der Wagen bereit für die Retro Classics Bavaria 2018.