E34 Einsatzfahrzeug für Notärzte


BMW Notarztfahrzeuge wurden, auch beim E34 schon, meist fertig konfiguriert über das BMW Behördenprogramm ausgeliefert.


Ein NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, das den Notarzt zum Einsatzort bringt. Es dient der präklinischen Versorgung von Notfallpatienten, die ärztlicher Hilfeleistung bedürfen.

In vielen Fällen ist es nach der erfolgreichen notärztlichen Versorgung nicht erforderlich, dass der Notarzt den Patienten auch beim Transport ins Krankenhaus begleitet. In diesen Fällen wird der Patient dann an den ebenfalls an der Einsatzstelle befindlichen Rettungswagen (RTW) und dessen Besatzung übergeben, und das NEF-Team ist dadurch bereits wieder einsatzbereit für den nächsten Auftrag der Rettungsleitstelle. Macht der Zustand des Patienten jedoch die Anwesenheit des Notarztes auch auf dem Weg ins Krankenhaus zwingend nötig, kann dieser jederzeit den Notfallpatienten im Rettungswagen in die Zielklinik begleiten.

Bei dem hier gezeigten Exemplar lief allerdings alles anders. Der BMW wurde am 01.09.1989 an einen Doktor in Altötting ausgeliefert der den Wagen erst zivil nutzte. Zum Ende seiner ersten zivilen Laufbahn ging der Wagen dann aufgrund einer Neuwagenanschaffung zurück an einen BMW Händler in Erlangen.

Von dort aus ging er dann 1997 über an die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Erlangen-Höchstadt, wo es bis 2017 als Einsatzfahrzeug diente. 

Danach ging das Fahrzeug nach Zella-Mehlis im Freistaat Thüringen, wurde zivilisiert und diente als Privatfahrzeug. Thermische Motorprobleme beendeten die private Nutzung sehr rasch und der Wagen endete in einer Garage. 

Kurz darauf wurde Maximilian Heubeck, der im Jahr zuvor bereits ein Feuerwehr Einsatzfahrzeug restauriert hat, auf den Wagen aufmerksam und übernahm ihn. 

Er rekonstruierte den ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs aus Zeiten der Nutzung durch die Rettungshundestaffel. Hierzu war es notwendig den Karosseriezustand des Fahrzeugs erst einmal in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Der Wagen wurde teilweise lackiert, die Signalanlage restauriert und angebracht, die Beklebung komplett erneuert und die Einsatzausstattung im Innenraum wiederhergestellt. Zusätzlich wurde der Motor komplett überholt, womit die thermischen Probleme, die zum Stillstand führten, beseitigt wurden. Damit war der Wagen bereit für die Retro Classics Bavaria 2018. 


Bilder der Retro Classics Bavaria 2018

FuG 8a/b Funkanlage mit 2m und 4m Funk sowie der Hella RTK4-SL Signalbalken mit Sprachanlage im Detail