E34 Taxi-Version
BMW Taxi-Versionen konnten seit dem 5er E28 bereits fertig konfiguriert über BMW bestellt werden.
„Ein Taxi muss ein Alleskönner sein.“
So lautet die Einleitung in dem BMW Taxi-Prospekt der 5er Reihe E34. In vielen Fällen ist dies auch so, denn die meisten Taxen wurden damals neben dem alltäglichen Dienstgebrauch auch Privat genutzt.
Genau so war dies auch bei dem hier gezeigten Exemplar. Es wurde am 27.07.1992 in Dongolfing produziert und am 07.08.1992 vom damaligen BMW Vertreter Tippmann & Co. in Annaberg-Buchholz ausgeliefert. Mehr zu diesem Wagen weiter unten.
Wählbar waren bei den Werkstaxen der Baureihe E34 als Limousine oder Touring welche mit zwei Ottomotoren (518i mit 85kW und 520i mit 110kW) sowie zwei Dieselmotoren (525td mit 85kW und 525tds mit 105kW) geordert werden konnten.
Zur Ausstattung der Taxen gehört unter anderem auch die SA 518, das so genannte ‚Taxipaket‘. Dieses umfasst die SA 467 ‚Fondsitzbank ohne Einzelsitzausformung‘ wobei eine ebene Sitzfläche den Komfort der Passagiere im Fondraum gleichsetzt und die Mittelarmlehne hinten entfallen lässt. Ebenso ist die SA 564 ‚Innenlichtpaket‘ und die SA 498 ‚Kopfstützen im Fond‘.

Von Auslieferung an lief der Wagen im Taxi-Unternehmen Göbel in Oberwiesenthal, einem schönen Kurort mitten im Erzgebirge nahe der Tschechischen Grenze. Als Hr. Göbel im Jahre 2005 seinen wohlverdienten Ruhestand begann stellte er seinen treuen Begleiter in der Firmengarage nahe des Privathauses unter. Geplant war es den Wagen im Ruhestand für Privatfahrten zu nutzen. Leider kommt es oft anders, so auch in diesem Fall und so stand der Wagen bis zum 23. Oktober 2021 dort wo er 2005 abgestellt wurde.
Hier kam nun Maximilian Heubeck ins Spiel der einige Wochen vorher ein unscheinbares Inserat zu einem „525 Turbodiesel“ fand. Nach einem ausführlichen Telefonat mit dem Anbieter wurde ein Termin zur Besichtigung vereinbart. Als Anhänger dran und los gings. Die fahrt führte über die Oberpfalz durch die Tschechische Republik hinauf ins Erzgebirge wo der BMW seit 16 Jahren in Ruhe vor sich hin schlummerte.
Nach kurzer Bestandsaufnahme stellte heraus das, neben den dem Taxialltag der letzten gut 400.000km geschuldeten Gebrauchsspuren, der Allgemeinzustand gar nicht so schlecht ist. Vor allem der Innenraum zeigt sich in einem tadellosen Zustand und ist zudem noch vollständig ausgestattet.
Zurück in der heimischen Werkstatt wurde der Wagen erstmal zerlegt. Dabei stellte sich heraus das das Taxen anscheinend eine bessere Rostvorsorge bekamen als normale E34 denn unter den Kotflügel, in den Schweller und auch in den Türen ist wesentlich mehr Konservierung zu finden als bei anderen Serienfahrzeugen.
Nichts destotrotz bekam der Wagen zwei neue Kotflügel und einige Beilackierungen, neue Brems- und Kraftstoffleitungen und Schläuche und noch so einige weitere neue Verschleißteile wie Bremsen, Lenker, Reifen usw.




